Nachrichten und Ankündigungen
rubiTrack 6.1.5 veröffentlicht
Verbessert die Kurvenglättung in den Diagrammen. macOS, iOS
- Die Stärke der Glättung ist jetzt viel besser steuerbar.
- Die aktuelle Glättungseinstellung wird unterhalb des Schiebers angezeigt. macOS
- Aufgrund von Implementierungsänderungen ist es möglich, daß individuelle Glättungseinstellungen angepasst werden müssen.
Behebt ein Problem bei der Anzeige der Diagrammkurve "Höhe (roh)". macOS, iOS
Behebt ein Problem bei der Zuordnung von Aktivitäten des Typs "Skitouren" beim Import von Garmin Connect. macOS
Behebt einen Zeichenfehler bei Diagrammkurvenauswahlen in bestimmten Situationen. macOS, iOS
Behebt ein Problem beim Umschalten in den Plätze-Modus, wenn die Aktivitätsliste angezeigt wird. macOS
rubiTrack 6.1.4 veröffentlicht
Bringt Unterstützung für Schnellstatistiken im Diagramm beim Vergleich von mehreren Aktivitäten. macOS
rubiTrack verwendet jetzt Wetterdaten von Apple Weather. macOS, iOS
Bringt neue Wetterbedingungen: Brise, windig, eisig, heiß, winterlich gemischt, Hurrikan und tropischer Sturm. macOS, iOS
Behebt ein Problem bei der Berechnung der Durchschnittsgewindigkeit von Indoor-Aktivitäten in bestimmten Situationen. macOS, iOS
Behebt ein Problem beim Import von Stryd-Daten in bestimmten Situationen. macOS, iOS
Behebt ein Problem beim zeichnen der Wochentagsüberschriften im Kalender. macOS
Behebt ein Problem beim Teilen von Aktivitäten. macOS
rubiTrack 6.1.3 veröffentlicht
Bringt die "E-Mountain Biking" Aktivitätsart. macOS, iOS
Bringt Unterstützung für neue Metriken in iOS 16 beim Importieren aus Health App. iOS
- Bringt Unterstützung für "Schrittlänge", "Vertikale Oszillation", "Bodenkontaktzeit" und "Leistung".
- Um rubiTrack zu erlauben, diese Metriken zu lesen, müssen Aktivitäten einmalig über die Sync-Ansicht manuell synchronisiert werden. Einmal authorisiert kann rubiTrack diese neue Metriken lesen, auch während eines Auto-Sync.
Bringt die neue Diagrammkurve "Schrittlänge", eine neue Laufmetrik, die von der Apple Watch unterstützt wird. macOS, iOS
Bringt ein neues Health-Sync-Feature um ältere Athletenlog-Einträge zu importieren (nur PRO). iOS
Behebt ein Problem beim Importieren von Kadenz aus Health-App. iOS
Fehlerbehebungen. macOS, iOS
rubiTrack 6.1.2 veröffentlicht
Behebt ein Problem beim Aktualisieren von Segmenten, das den Aktualisierungsprozess unter Umständen nicht terminieren lässt. macOS
Behebt ein Problem mit der Bereitstellung von Wetterdaten. macOS, iOS
rubiTrack 6.1.1 veröffentlicht
Bringt das neue Duplikateerkennungs-Werkzeug. macOS
- Zugänglich via "Ablage > Duplikate suchen …" aus dem Hauptmenü.
- Sucht mögliche Duplikate und erzeugt zweit Seitenleisten-Filter, "Originale" und "Duplikate", die die entsprechenden Aktivitäten enthalten.
- Die Filter können zum Isolieren der Originale und Duplikate von den restlichen Aktivitäten verwendet werden.
- Um nicht gewünschte Aktivitäten zu entfernen, die Aktivitäten auswählen (Mehrfachauswahl mittels gedrückter COMMAND- oder UMSCHALT-Taste) und mittels "Bearbeiten > Löschen" löschen.
Bringt die neue Spalte "Aktive Dauer" in der Segmentansicht. macOS
- rubiTrack aktualisiert alle Vorkommen der Segmente automatisch beim erstmaligen Laden der Datei.
Das Kommando "Aktivität > Heatmap anzeigen" wechselt jetzt automatisch in den Plätze-Modus, falls nicht aktiv. macOS
Behebt ein Problem beim Zusammenfügen von Schwimmaktivitäten. macOS
Behebt ein Problem beim Berechnen der Eigenschaften von Schwimmaktivitäten. macOS, iOS
Behebt ein Problem mit der Anzeige des Synchronisations-UI beim Verwenden des Aktions-Menüs "An rubiTrack senden". iOS
Weitere Bugfixes. macOS, iOS
rubiTrack 6.1 veröffentlicht
Bringt das völlig neue Heatmap Feature. macOS
- Zeigt Spuren von Aktivitäten auf der Karte an.
- Färbt Spuren auf Basis der Besuchsfrequenz von Punkten auf der Karte ein.
- Die Heatmap zeigt Aktivitäten in der aktuellen Aktivitätssammlung.
- Heatmap ist ein Teil der Plätze-Ansicht
- Die Heatmap kann getrennt ein- und ausgeschaltet werden, wenn Plätze angezeigt werden.
- Plätze-Marker sind eine sehr handliche und schnelle Möglichkeit, die Sammlung von Aktivitäten in der Heatmap einzuschränken.
- Die Heatmap wird immer in Echtzeit erzeugt und basiert auf der aktuellen Aktivitätssammlung. Filtern von Aktivitäten mit Hilfe der Seitenleiste oder Suchfunktion ändert die Heatmap.
- Hoche und niedrige Auflösung
- Es gibt zwei Auflösungen der Heatmap, die automatisch aufgrund der Fläche, die die Aktivitäten der aktuellen Sammlung haben, ausgewählt wird.
- Für die hohe Auflösung ist die Maximalfläche der Spuren ungefähr 140km x 140km. Für die niedrige Auflösung sind es 2400km x 2400km.
- Wenn die Fläche der Aktivitäten zu groß ist, ist die Heatmapnicht verfügbar und eine Nachricht wird angezeigt.
- Die Farben der Heatmap können in der Kartenkonfiguration angepasst werden.
Bringt eine automatische Schnellstatistik in Diagramme der Trainingsübersicht und des Ausrüstungsmanagers. macOS, iOS
- Sofort-Schnellstatistiken zeigen den Start- und Endwert, deren Differenz sowie Minimum, Maximum und gewichteten Durchschnitt der Auswahl im Diagramm an.
- Alle Athleten- und Aktivitätskurven erzeugen diese Statistiken (Verteilungs und Bestwertekurven haben keine Statistik).
- Bringt einen Kontextmenüeintrag um Schnellstatistiken in der Trainingübersicht auszuschalten.
Bringt Auswahls-Start- und Enddatums Marker in der Trainingsübersicht. macOS, iOS
- Bei jeder Auswahl in der Trainingsübersicht zeigt rubiTrack jetzt das Anfangs- und Enddatum der Auswahl an.
Bringt Unterstützung für Herzfrequenz in Längen-basierten Schwimmaktivitäten. macOS, iOS
- Unterstützt Aktivitäten von der Apple Watch, von Garmin Connect und via Import aus FIT-Dateien.
- Wenn Herzfrequenz- oder Streckendaten verfügbar sind, wird diese Information Seite an Seite mit den längenbasierten Diagrammkurven wie SWOLF oder Schwimmpace angezeigt.
Bringt Unterstützung für Aktivitäten, die mit Stryd-Sensoren aufgezeichnet wurden. macOS, iOS
- Importiert jetzt die Werte für "Leistung", "Form Leistung" und "Beinfedersteifigkeit" für solche Aktivitäten.
- Bringt Diagrammkurven für "Form Leistung" und "Beinfedersteifigkeit" für Aktivitäten.
- Bringt Felder für "Form Leistung" und "Beinfedersteifigkeit" im Training-Reiter der Aktivitätsdetails. Diese Werte werden mit dem gewichteten Durchschnitt der entsprechenden Kurven befüllt.
- Bringt Spalten für "Form Leistung" und "Beinfedersteifigkeit" in der Aktivitätsliste und im Streckendateneditor.
In der Karte werden jetzt Stopp-Marker, die sich in enger Nachbarschaft voneinander befinden (abhängig vom Zoomfaktor), in einzelne Marker zusammengefasst. macOS, iOS
Bringt die Importeinstellung "Setzte bekannte Orte" in der Sektion "Import" in den Applikationseinstellungen zurück. macOS\
Behebt ein Problem mit der Hintergrundfarbe von Karten auf bestimmten Systemen. macOS, iOS
Behebt ein Problem mit dem Laden der Karten auf bestimmten Systemen. macOS, iOS
Forum geschlossen
Das Forum wurde mit der Veröffentlichung von rubiTrack 6.1 geschlossen. Mehr Informationen gibt es hier.